Die Krefeld Pinguine setzen zur Saison 2025/26 ein klares Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit: Beim Kauf eines Einzeltickets haben Fans künftig die Möglichkeit, freiwillig 1,00 Euro für nachhaltige Projekte des Clubs zu spenden. Mit dieser Initiative möchten die Pinguine ihre Anhänger aktiv in ihr Engagement einbinden und zusätzliche Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit umsetzen.
Nachhaltigkeit wird ab der kommenden Spielzeit ein zunehmend wichtiger Bestandteil der Lizenzierung in DEL2 und DEL und durch ligaweite Aktionen zusätzlich gefördert. Die Krefeld Pinguine engagieren sich bereits heute vielfältig – ökologisch etwa durch den kostenlosen ÖPNV im Spieltagsticket, die Nutzung von Mehrwegbechern oder die geplante Umrüstung auf LED-Technik. Auch soziale Projekte wie „KEVins Schultour“, Lesungen und Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche, Aktionsspieltage im Rahmen von Pinktober und Movember oder Sammelaktionen für soziale Einrichtungen gehören fest dazu. Gesellschaftlich setzen die Pinguine zudem Akzente – etwa durch die Kooperation mit Hockey is Diversity zur Förderung von Vielfalt und Inklusion sowie die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und dem Stammverein KEV 81.
Jan Stumpe, Nachhaltigkeitsmanager der Krefeld Pinguine: „Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern ein fester Teil unserer sozialen Verantwortung. Wir haben bereits viele Maßnahmen umgesetzt, doch wir wollen und müssen diesen Weg konsequent weitergehen. Mit der freiwilligen Nachhaltigkeitsspende können unsere Fans einen direkten Beitrag leisten und uns sowie unseren Partnern ein starkes Signal geben, wie wichtig ihnen dieses Thema ist.“
Die Nachhaltigkeitsspende ist bereits zum Vorverkaufsstart der ersten beiden Heimspiele gegen den EC Bad Nauheim am 29. September 2025 und die Starbulls Rosenheim am 3. Oktober 2025 verfügbar.