CSR und Nachhaltigkeit

 
Die Krefeld Pinguine stehen nicht nur für hochklassigen und authentischen Eishockeysport, sondern auch für ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Nachhaltigkeit ist für uns kein kurzfristiger Trend, sondern eine langfristige Verpflichtung, die tief in unseren Werten verankert ist und unser tägliches Handeln bestimmt.

Als fester Bestandteil der Stadt Krefeld übernehmen wir eine zentrale gesellschaftliche Rolle. Mit einer Zuschauerkapazität von 8.029 Plätzen und einem durchschnittlichen Heimspielbesuch von 5.545 Fans in der DEL2-Hauptrunde 2024/25 bietet die YAYLA Arena eine bedeutende Plattform. Diese Reichweite nutzen wir gezielt, um unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden.

Auch abseits des sportlichen Geschehens engagieren wir uns für nachhaltige Entwicklungen. Die Zukunft des Eishockeysports ist untrennbar mit gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen verbunden. Daher setzen wir uns aktiv für die Werte des Sports ein und fördern gezielt Kinder sowie Jugendliche, um nachhaltige Impulse über den Sport hinaus zu setzen.

  • Pinktober & Movember zur Krebsprävention und Gesundheitsaufklärung.
  • Zusammenarbeit mit Gesundheitspartnern (PronovaBKK).
  • Förderung von Sport und Bewegung durch KEVins Schultour.
  • Förderung mentale Gesundheit durch Anstellung von Mentaltrainer für Spieler und Geschäftsstelle.
  • Möglichkeit innerbetriebliche Seminare und Schulungen wahrzunehmen (z.B. Arbeitssicherheit, Rück-Schulung).

  • KEVins Schultour, um Kinder für Sport zu begeistern.
  • Arena-Touren, die Einblicke in die Organisation eines Profisportvereins geben.
  • Lesung „Die Eishockey-Kids“ und Teilnahme an Vorlesungen zum Weltvorlesetag.
  • Partnerschaft mit Schulen und Hochschulen (zum Teil durch KEV 81 abgedeckt).
  • Aktionsspieltage zu den Themen „Ehrenamt“ und „Vereine“ mit Ziel der Aufklärung.
  • Enge und nachhaltige Zusammenarbeit mit dem KEV 81 im Rahmen des 5-Sterne-Programms auf und neben dem Eis.
  • „KEVin KidsClub“ mit Veranstaltungen, die unter anderem soziale Werte vermitteln sollen.

  • Zusammenarbeit mit „Hockey is Diversity“ zur Förderung von Vielfalt und Inklusion.
  • Aktionsspieltage für soziale Zwecke (z. B. Teddybear-Toss, Unterstützung für Kinderheime).
  • Unterstützung des Stammvereins KEV 81 bei Girls-Day.
  • Aktionsspieltage an denen unterschiedlichen Gruppen zu angepassten Konditionen der Zutritt zur Arena ermöglicht wird.

  • Digitalisierung von Werbeflächen, Gameday-Flyer und Anmeldung zum Pasuenspiel, um Papierverbrauch zu reduzieren.
  • Nachhaltiges Webhosting zur Minimierung des Energieverbrauchs.
  • Sammelaktionen für Lebensmittel für caritative oder gemeinnützige Institutionen.
  • Nutzung von Mehrwegbechern und umweltfreundlichen Materialien in der Arena.
  • Kabinenverkauf nach der Saison von Eishockey-Ausrüstung und Textilien wie Trikots.

  • Geplante Umrüstung der Arena auf LED-Banden.
  • Einsatz von Shuttel-Bussen der SWK AG, die zum Teil mit Wasserstoff betrieben werden.
  • Kostenloser ÖPNV für Ticketinhaber zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes.

  • Wertschätzung durch Ehrenamtlertreffen, Gemeinschaftstouren.
  • Karriereförderung für junge Spieler auch außerhalb des Eishockeys.